Frank Bungarten hat als Instrumentalist des Jahres im Fach Gitarre den Echo-Klassik-Preis erhalten und zwar für seine Villa-Lobos-Einspielung, die hier besprochen worden ist. Der Kommentar von Echo-Klassik lautet:
Ein Ausnahmegitarrist erweist dem bedeutendsten Komponisten Lateinamerikas seine Referenz:
Frank Bungarten präsentiert uns die Gitarrenwerke von Heitor Villa-Lobos und dokumentiert damit drei wesentliche Schaffensphasen des Tonschöpfers, der als Cellist begann, die Gitarre als Autodidakt erlernte und der Musikwelt als „klingende Seele Brasiliens“ mehr als 1.000 Werke für alle denkbaren Besetzungen hinterließ.
Die folgende Vita und das Foto stammen von der Homapege des Künstlers unter http://www.FrankBungarten.de:
Frank Bungarten spielt seit frühester Jugend Gitarre, begann sein Studium an der Musikhochschule Köln im Alter von 17 Jahren und unterrichtete mit 24 Jahren bereits seine eigene Klasse an der Musikhochschule in Hannover. Mit dem ersten Preis im Gitarrenwettbewerb von Granada, verliehen von Andrés Segovia, begann seine internationale Karriere.
Er spielte als Solist sein außerordentlich umfangreiches Repertoire in über 40 Ländern der Erde und gab über 100 internationale Meisterkurse.
Seine zahlreichen CD - Einspielungen, unter anderem die Erstaufnahme aller Violinsolowerke J.S. Bach's in eigenen Transkriptionen gelten als Maßstab in der Fachwelt.
Er wurde dafür mit dem "Preis der Deutschen Schallplattenkritik", dem "Audio Reference", und zuletzt dem wichtigsten Deutschen Musikpreis "Echo Klassik" als "Instrumentalist des Jahres" ausgezeichnet.
Frank Bungarten ist Professor an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Eine zweite Professur in Luzern gab er in diesem Jahr zugunsten seiner künstlerischen Aktivitäten auf.
Er spielt regelmäßig auf den wichtigsten Musikfestivals, zunehmend auch mit hochrangigen Kammermusikpartnern.
Gitarre & Laute ONLINE gratuliert herzlich!